Die Geschichte der Waschbärbabys











Ich erzähle euch erstmal, wie wir generell zu Waschbären gekommen sind, was es bedeutet, einWaschbär in Deutschland zu sein und wie wir zu unserem Neuzugang kamen!
In Deutschland gibt es bereits seit mehr als 90 Jahren viele frei lebende Waschbären! Einst wurden sie in großen Pelzfarmen gehalten! Mit dem Untergang der Sowjetunion wurden die Pelzfarmen dann endlich geschlossen aber auch tausende Waschbären einfach in die Freiheit entlassen! Zudem wurden in den 30er Jahren in Deutschland sogar wenige Waschbären bewusst freigelassen. Und da die ursprünglich aus Amerika stammenden, robusten Allesfresser hier keine natürlichen Feinde haben, konnten sie sich rasend schnell bis zu uns nach Deutschland ausbreiten und hier heimisch werden! Mittlerweile gibt es mehr als eine Million Waschbären in Deutschland!
Da es sich aber um eine invasive Tierart handelt, sprich eine Tierart, die es hier eigentlich nicht gibt und die auch keine Feinde hat, ist die Haltung, die Vermehrung und das Auswildern von Waschbären in Deutschland verboten! Wie schädlich Waschbären für heimische Arten sind, wird sehr kontrovers diskutiert und würde auch den Rahmen von diesem Post sprengen.
Waschbären werden stark bejagt und so werden jedes Jahr unzählige Waschbärbabies gefunden und müssen aufgepäppelt und untergebracht ich werden.
Es gibt daher Sondergenehmigungen für sogenannte Endstellen. Das sind Orte, an denen Waschbären aufgenommen und untergebracht werden dürfen.
Die Haltung von Waschbären wird von den Veterinärämtern jedoch genauestens beobachtet und überprüft! Eine solche Genehmigung zu bekommen ist extrem schwierig und mit sehr vielen Auflagen verbunden!
So, und wie sind wir jetzt generell zu Waschbären gekommen? Wir unterstützen bereits seit vielen Jahren Tierschutzvereine und Menschen, die sich um Waschbären kümmern! Dadurch konnten wir auch schon einige Erfahrungen mit den kleinen „Gaunern“ machen! 😉😂🦝❤️
Eines Tages kamen sehr viele verwaiste Waschbärbabies, welche in einem sehr schlechten Zustand waren, zu uns in die Praxis! Wir gaben uns einen Ruck und ließen uns auf dieses verrückte, anstrengende aber vor allem lustige und wunderschöne Abenteuer ein! Wir haben mehrere Babies durchgebracht und diese dann mit 3 Monaten an eine tolle Endstelle vermittelt!
Auf unserem Erlebnishof in Gerhardsbrunn haben wir ebenfalls Babies großgezogen und auch behalten dürfen! Unsere Waschbärenhaltung mussten wir beantragen und auch viele Voraussetzungen erfüllen! Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt in Kaiserslautern sind unsere Bären geduldet worden!
Seit dem bereichern die kleinen bzw mittlerweile großen und fetten Bären unser Leben und besonders das Leben von vielen vielen Kindern ungemein! Die Berührung mit einer Waschbärpfote wirst du so schnell nicht vergessen! ❤️🦝❤️
Und nun aber noch schnell die Geschichte unseres Neuzuganges und dann könnt ihr euch auch schon die vielen mega süßen Bilder angucken.
Uns wurde vor knapp 3 Wochen über den Tierschutz ein fast regungsloser Waschbär gebracht! Es war ganz ungewöhnlich, wie ruhig dieser war. Ein Check mit dem Fieberthermometer erklärte aber alles ganz schnell! Das Waschbärweibchen war völlig unterkühlt, fast schon komatös! Wir dachten erst an eine Vergiftung mit dem Rattengift Alpha-Chloralose, welches eine tödliche Unterkühlung verursacht und das Tier langsam sterben lässt!
Also handelte unser Janne ganz routiniert und professionell und versorgte die junge Bärin mit Flüssigkeit und wärmte sie auf! Das geschah für weitere 3 Tage! Erst am 4. Tag erwachte die Bärin aus einer Art Koma. Sie war immer noch erstaunlich lieb für einen vermeintlich wilden Waschbären!
Dann fiel die Temperatur plötzlich wieder! Das passte nicht ins Bild einer Vergiftung und als die Bärin plötzlich nicht mehr so lieb war und wir auch noch ein leises aber sehr lebhaftes Gequiecke aus ihrer Schlafhöhle vernommen haben, war alles klar! Sie war die ganze Zeit trächtig gewesen und hatte nun ihre Babies bekommen!
Wir waren natürlich erst geschockt, dann aber auch erstaunt über die Stärke und Kraft dieser Tiere! Nachdem wir sofort das Veterinäramt über die ganze Geschichte informiert hatten und auch wussten, das die kleinen Bären nicht direkt von unserem Hof mussten, kam natürlich auch Freude und Aufregung in uns auf! Denn genau aus diesem Grund betreiben wir unseren Erlebnishof: Um Tieren zu helfen und gemeinsam mit ihnen Abenteuer zu erleben und das Leben vieler anderer Menschen zu bereichern!
Was mit den 4 kleinen Babies und ihrer Mutter passieren wird, wissen wir noch nicht! Das muss alles noch mit dem Veterinäramt besprochen werden!
Ab jetzt könnt ihr aber auch den Weg dieser kleinen Racker begleiten.
So, jetzt kennt ihr die Geschichte unserer Waschbären und jetzt wünschen wir euch viel Spaß mit den Bildern!